Energator® Blockheizkraftwerke

Was ist ein ENERGATOR®-Blockheizkraftwerk?

Ein ENERGATOR®-Blockheizkraftwerk, kurz BHKW, besteht aus einem Antriebsmotor, der mit Gas (Erdgas, Flüssiggas) oder Heizöl angetrieben wird. Dieser Motor ist mit dem Generator zur Stromerzeugung gekoppelt. Beim Betrieb dieser Anlage entstehen gleichzeitig Strom und Wärme. Die aus Abgas und Kühlwasser gewonnene Wärme wird für die Heizung verwendet. Der Strom kann innerhalb des eigenen Gebäudes verbraucht, ins Netz eingespeist oder in Batterien gepuffert werden.

Warum ein ENERGATOR®-Blockheizkraftwerk einsetzen?

Als Stromkäufer bei Ihrem Stromversorger zahlen Sie mit dem Strompreis auch für Energie, die Sie gar nicht bekommen: Wärme, die über Kühltürme, Flüsse usw. vernichtet wird und Übertragungsverluste beim Strom bis zu Ihrer Steckdose. Das macht ca. 2/3 Ihrer Stromrechnung aus. Mit der Wärmemenge, die in den Großkraftwerken als Abwärme, sozusagen als Abfallprodukt der Stromerzeugung, vernichtet wird, könnte man den gesamten Wärmebedarf der deutschen Bevölkerung vollständig decken. Zudem würde man damit schon etwas für das Klima tun.

Der große Unterschied zum Kraftwerk

Auch ein ENERGATOR®-Blockheizkraftwerk ist prinzipiell so ein Kraftwerk. Aber hier verpufft die Abwärme der Stromerzeugung nicht in die Umwelt und schadet dem Klima, sondern wird direkt vor Ort zur Beheizung von Räumen, Schwimmbädern, Brauchwasser oder Nahwärmenetzen verwendet. So schonen Sie mit einem ENERGATOR®-Blockheizkraftwerk die Umwelt, unsere Ressourcen und sparen gleichzeitig noch Geld.

Vorteile der hocheffizienten ENERGATOR®-Blockheizkraftwerke

HOCHEFFIZIENT

  • Hoher Gesamtwirkungsgrad über 90%
  • Hohe Stromkennziffer (Wichtig für Amortisation und Elektromobilität)
  • Niedriger Energieverbrauch
  • Wärmegeführter Betrieb
  • Leistungs-Modulierung
  • Die wirtschaftlichste Grundlage Strom und Wärme bedarfsgerecht zu erzeugen
  • Durch den Einsatz von ENERGATOR®-Blockheizkraftwerken kann ein einzelnes Gebäude schon die
    EnEV-Bedingungen erfüllen
  • Große Auswahl an Leistungsgrößen, die für jeden gebäudetechnischen Anwendungsfall maßgeschneidert sind

UMWELTSCHONEND

  • Sehr gute Abgaswerte
  • Leise (< 60 db(A))
  • Beherrschbare und tausendfach bewährte Technologie
  • Die einzige Alternative, um die unwirtschaftlichen Kondensationskraftwerke (Kohle- und Kernkraftwerke) zu ersetzen und immer Strom und Wärme zu erzeugen, wenn sie benötigt werden
  • Die Überlandleitungen brauchen nicht weiter ausgebaut werden,da der Strom dezentral dort erzeugt wird, wo er benötigt wird

HÖCHSTE QUALITÄT

  • Höchste Qualität bei leichter Bedienung>
  • Lange Lebensdauer
  • Geräuscharm durch langsam laufende Mehrzylinder-Motoren mit sauberem Rundlauf von 1500 U/min am Stromnetz
  • Schnellaufheizung des Motors
  • Automatische Umlaufschmierung
  • Systemtrennung zwischen Heizungs- und Motorenkühlwasserkreislauf

SPARSAM

  • Eine Kilowattstunde Strom im ENERGATOR®
    erzeugt kostet zur Zeit
    ca. 9 Cent, aus der Steckdose ca. 24 Cent
  • Die ENERGATOR®-Blockheizkraftwerke sind von der Energiesteuer befreit
  • Zusätzliche Stromerzeugungs- und Stromeinspeisevergütung
  • Keine Durchleitungsgebühren bei selbsterzeugtem und eigengenutztem Strom
  • Ausnutzung des Brennwerteffektes mit unserem EnerKon-Wärmetauscher

ZERTIFIZIERT

  • TÜV-Zertifizierung nach VDE AR-N4105
  • Zertifiziert nach EU-Hocheffizienz-Richtlinie 2012/27/EU
  • Einhaltung der TA-Luft 2002
  • Einhaltung der TA-Lärm 1998
  • zugelassen für BAFA „Mini-KWK Impulsförderprogramm“
  • Entsprechung der EU ERP-Richtlinie

Hocheffizient

  • Hoher Gesamtwirkungsgrad über 90%
  • Hohe Stromkennziffer (Wichtig für Amortisation und Elektromobilität)
  • Niedriger Energieverbrauch
  • Wärmegeführter Betrieb
  • Leistungs-Modulierung
  • Die wirtschaftlichste Grundlage Strom und Wärme bedarfsgerecht zu erzeugen
  • Alleine durch den Einsatz eines ENERGATOR®-BHKWs kann ein Gebäude schon die EnEV-Bedingungen erfüllen
  • Große Auswahl an Leistungsgrößen, die für jeden gebäudetechnischen Anwendungsfall maßgeschneidert sind

Umweltschonend

  • Sehr gute Abgaswerte
  • Leise (< 60 db(A))
  • Beherrschbare und tausendfach bewährte Technologie
  • Die einzige Alternative, um die unwirtschaftlichen Kondensationskraftwerke (Kohle- und Kernkraftwerke) zu ersetzen und immer Strom und Wärme zu erzeugen, wenn sie benötigt werden
  • Die Überlandleitungen brauchen nicht weiter ausgebaut werden, da der Strom dezentral dort erzeugt wird, wo er benötigt wird

Höchste Qualität

  • Höchste Qualität bei leichter Bedienung
  • Lange Lebensdauer
  • Geräuscharm durch langsam laufende Mehrzylinder-Motoren mit sauberem
  • Rundlauf von 1500 U/min am Stromnetz
  • Schnellaufheizung des Motors
  • Automatische Umlaufschmierung
  • Systemtrennung zwischen Heizungs- und Motorenkühlwasserkreislauf

Sparsam

  • Eine Kilowattstunde Strom im ENERGATOR® erzeugt kostet zur Zeit ca. 9 Cent, aus der Steckdose ca. 24 Cent
  • Die ENERGATOR®-BHKWs sind von der Energiesteuer befreit
  • Zusätzliche Stromerzeugungs- und Stromeinspeisevergütung
  • Keine Durchleitungsgebühren bei selbsterzeugtem und eigengenutztem Strom
  • Ausnutzung des Brennwerteffektes mit unserem EnerKon-Wärmetauscher

Zertifiziert

  • TÜV-Zertifizierung nach VDE AR-N4105
  • Zertifiziert nach EU-Hocheffizienz-Richtlinie 2012/27/EU
  • Einhaltung der TA-Luft 2002
  • Einhaltung der TA-Lärm 1998
  • zugelassen für BAFA „Mini-KWK Impulsförderprogramm“
  • Entsprechung der EU ERP-Richtlinie

Einsatzgebiete für den GIESE-ENERGATOR®

Der BHKW-Betrieb in der Wärmegrundlast ist eine sichere und hoch wirtschaftliche Variante. Es ist daher wichtig, viele Betriebsstunden im Jahr zu erreichen und, soweit möglich, die erzeugte elektrische Energie im Objekt zu verbrauchen.

  • Wohnheime: Altenwohnheime, Studentenwohnheime, Kinderheime, Internate
  • Hotels, Gaststätten, Campingplätze
  • große EFH (NB) / Villen mit Schwimmbad
  • Mehrfamilienhäuser: neue Wohngebiete mit Nahwärmesystemen
  • Schulen, Kindertagesstätten
  • Freizeitanlagen: Schwimmbäder, Fitnesscenter, Sportanlagen
  • Krankenhäuser, Ärztehäuser, Kurkliniken
  • Handwerksbetriebe: Autowerkstätten, Waschanlagen, Metzgereien
  • Gewerbehöfe, Großtankstellen etc.
  • Industriebetriebe: Brauereien, Wäschereien, Schlachthöfe
  • Kaufhäuser, Einkaufszentren
  • Kirchen mit Gemeindezentren
  • Verwaltungsgebäude, Bürogebäude, Kläranlagen; Landwirtschaft

Wo lohnt sich ein GIESE Energator BHKW?

Prinzipiell lässt sich sagen, dass sich ein BHKW von GIESE überall da lohnt, wo Strom und Wärme gleichzeitig benötigt werden. Das Leistungsspektrum eines Blockheizwerks reicht von 7,5 kW bis 49 kW elektrischer Leistung (15 kW bis 110 kW thermische Leistung). Mit dieser Spannweite lassen sich alle Objekte vom Mehrfamilienhaus bis zum Wohnblock und/oder Neubaugebieten, von Schwimmbädern, Hotels und Seniorenheimen, bis zu Gärtnereien und Industriebetrieben versorgen.

Produkte

Gas-BHKW

Energator_G7,5-15
Energator_G7,5-15

Energator Gas-BHKW - GB 7,5 - 15

Wirtschaftlicher Betrieb der Energator-BHKW Gr. 1: ab einem Energieverbrauch von ca. 110.000 kWh/a. Das entspricht ca. 11.000 ltr. Heizöl bzw. ca. 11.000 m3 Gas pro Jahr.

Energator_GB30-60
Energator_GB30-60

Energator Gas-BHKW - GB 30 - 60

Wirtschaftlicher Betrieb der Energator-BHKW Gr. 3: ab einem Energieverbrauch von ca. 360.000 kWh/a. Das entspricht ca. 36.000 ltr. Heizöl bzw. ca. 36.000 m3 Gas pro Jahr.

Energator_GB30-60
Energator_GB30-60

Energator Gas-BHKW - GB 49 - 90

Wirtschaftlicher Betrieb der Energator-BHKW Gr. 3: ab einem Energieverbrauch von ca. 1.140.000 kWh/a. Das entspricht ca. 114.000 ltr. Heizöl bzw. ca. 114.000 m3 Gas pro Jahr.

Heizöl-BHKW

Energator_GB20-45
Energator_GB20-45

Energator Heizöl-BHKW - HB 15 - 30

Wirtschaftlicher Betrieb der Energator-BHKW Gr. 2: ab einem Energieverbrauch von ca. 210.000 kWh/a. Das entspricht ca. 21.000 ltr. Heizöl bzw. ca. 21.000 m3 Gas pro Jahr.

Energator_GB30-60
Energator_GB30-60

Energator Heizöl-BHKW - HB 25 - 45

Wirtschaftlicher Betrieb der Energator-BHKW Gr. 3: ab einem Energieverbrauch von ca. 360.000 kWh/a. Das entspricht ca. 36.000 ltr. Heizöl bzw. ca. 36.000 m3 Gas pro Jahr.

Energator_GB30-60
Energator_GB30-60

Energator Heizöl-BHKW - HB 45 - 70

Wirtschaftlicher Betrieb der Energator-BHKW Gr. 2: ab einem Energieverbrauch von ca. 140.000 kWh/a. Das entspricht ca. 14.000 ltr. Heizöl bzw. ca. 14.000 m3 Gas pro Jahr.

Sprechen Sie uns an: +49 (0)89 800 653-0 |Kontakt

ENERGATOR®-Blockheizkraftwerke nach Maß

Durch unser ausgefeiltes Baukastensystem stellen wir in drei Baugrößen verschiedene ENERGATOR®-Größen für Erdgas-, Flüssiggas- und Heizölbetrieb her.

Mit unserer Produktpalette von 7,5-49 kW elektrisch und der stufenlosen Modulierung unserer Blockheizkraftwerke stellen wir für jeden gebäudetechnischen Anwendungsfall maßgeschneidert das passende Blockheizkraftwerk her.

Eine aufwendige Kaskadenschaltung von mehreren Blockheizkraftwerken ist bei unserem Sortiment nicht erforderlich, auf Wunsch aber möglich.

Alle Komponenten unserer Blockheizkraftwerke entstammen Großserien namhafter Hersteller. So können wir aktuelle Technik mit hohem Qualitätsstandard sicherstellen.

Als Motoren werden langsam laufende Mehrzylinder-Industriemotoren namhafter Hersteller verbaut, die jährlich große Stückzahlen erreichen.

So ist neben der Ersatzteilversorgung auch eine preisgünstige Versorgung von Wartungsmaterialien garantiert.

Die Generatoren sind i.d.R. robuste Asynchron-Maschinen, die so gut wie wartungsfrei sind und damit für eine lange Lebensdauer unter Höchstleistung prädestiniert sind.

Standardmäßig werden unsere ENERGATOR®-Blockheizkraftwerke mit Netzparallelfunktion gefertigt. Optional werden aber auch fast alle ENERGATOR®-Größen mit Netzersatzfunktion hergestellt.

Effizient Wärme und Strom erzeugen mit GIESE Energator® BHKW-Anlagen

Energie sparen ohne Komfortverlust? Mit den GIESE Energator® Blockheizkraftwerken kein Problem. In Zeiten von steigenden Strompreisen und dem Wunsch nach umweltverträglicheren Maßnahmen zur Energiegewinnung überzeugen Blockheizkraftwerke von GIESE durch ihre Effizienz, Flexibilität und hohe Wirtschaftlichkeit. Alle Giese Energator® Blockheizkraftwerke (BHKW) sind für den Betrieb mit Erdgas, Flüssiggas oder Heizöl lieferbar.

Um Langlebigkeit und eine hohe Funktionalität zu gewährleisten, werden ausschließlich hochwertige Industriemotoren großer internationaler Hersteller verwendet. Je nach Anwendung können diese mit Asynchrongeneratoren oder Synchrongeneratoren kombiniert werden. Blockheizkraftwerke eignen sich für eine Vielzahl an Gebäudeformen und lassen sich individuell an die Gegebenheiten vor Ort anpassen. So können Sie beinahe jedes Gebäude modernisieren und mit einem Blockheizkraftwerk ausstatten

Mit einem GIESE Energator® Blockheizkraftwerk bieten Sie Ihren Kunden eine besonders effiziente, hochflexible wie auch wirtschaftliche Lösung zur Wärme- und Stromerzeugung. Denn das Besondere an unseren GIESE Energator® Blockheizkraftwerken ist ihre Anpassungsfähigkeit. Mit technologischer Expertise und jahrzehntelanger Erfahrung ist es uns gelungen, vier leistungsstarke BHKW-Grundgrößen zu entwickeln. Somit können wir jedem Gebäude, vom Einfamilienhaus über Mehrfamilienhäuser, Hotels und Handwerksbetriebe bis hin zu öffentlichen Einrichtungen, immer das passende GIESE Energator® Blockheizkraftwerk anbieten. Ihre Kunden profitieren also von besonders wirtschaftlichen Lösungen sowie von einer optimalen Energieeffizienz: Denn dank der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) mit dem GIESE Enerkon besitzen unsere Blockheizkraftwerke Wirkungsgrade über 90%.

Intelligent sparen und Komfort genießen

Neben der günstigen Wärme- und Stromerzeugung für den Eigenverbrauch sowie der gewinnbringende Einspeisung ins öffentliche Stromnetz bietet ein Blockheizkraftwerk noch weiteres Einsparpotenzial. So sind unsere Blockheizkraftwerke von der Energie-, Strom-, und Mineralölsteuer befreit. Zudem erhalten Betreiber vielfältige Zulagen und Förderung vom Staat. Komfortables Plus: Als Nebenprodukt der Wärmeerzeugung für Heizung und Warmwasser wird Strom erzeugt. Ausgestattet mit langsam laufenden Mehrzylinder-Industriemotoren namhafter Hersteller sowie schallgekapselt arbeiten sie leise und zuverlässig. Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf! Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an 089 / 800 653-0. Sie können auch einfach unseren BHKW-Fragebogen ausfüllen, dann geht die Bearbeitung Ihrer Anfrage schneller. Und sehen Sie hier die Vorteile der GIESE Energator® Blockheizkraftwerke nochmals auf einen Blick.

Infos für Installateure

  • Jedes GIESE Energator® BHKW kann durch 2-Stufen oder modulierende Regelung auch kleine Gebäude wirtschaftlich mit Strom und Wärme versorgen.
  • Alle gas- und einige heizölbetriebenen GIESE Energator® BHKW besitzen die Abnahme nach TA Luft 2002
  • Dank hydraulischer Systemtrennung, keine Motorverkalkung oder Verschlammung
  • Alle Wärmetauscher und Vorschalldämpfer sind bereits enthalten
  • Fernüberwachung optional für alle Funktionen und via Internet möglich
  • Einfache Bedienoberfläche durch optionales Touchpanel
  • Schwarmbildung für den Zusammenschluss über Schwarmsteuerung

Der ENERGATOR® und die Energieeinsparverordnung (EnEv)

Aus der Zusammenführung der Heizungsanlagenverordnung und Wärmeschutzverordnung entstand 2007 die EnEV, die die Basis bei der Erstellung des Gebäudeenergieauseises bildet und seither in verschiedenen Schritten verschärft wurde. Dieser Ausweis liefert Käufern und Mietern einen klaren Überblick über die zu erwartenden Heiz– und Warmwasserkosten.

Die Berechnungsvorschrift zur energetischen Bewertung der Anlagen und zur Ermittlung des Primärenergiebedarfs sind in DIN V 4701-10 vorgegeben. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Primärenergiefaktor fp, je kleiner dieser ist, desto effizienter arbeitet die Anlage und desto niedriger ist der Primärenergie bedarf.

Neben den in der DIN 4701-10 Tabelle C.4-1 für KWK-Anlagen vorgegebenen Primärenergiefaktor, kann dieser auch für jede Anlage speziell ermittelt werden.

Alle ENERGATOR®-BHKWs weisen einen Primärenergiefaktor zwischen 0,35 — 0,61
auf. Damit liegt dieser mind. 30% unter dem Primärenergiefaktor vergleichbarer Brennwerttechnik und mind. 15% unter dem der Nah– und Fernwärme.

Die genauen Primärenergiefaktoren können den ENERGATOR®Typenlisten entnommen werden.

Der ENERGATOR® und das Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz (EEWärmeG)

Mit dem Einsatz eines ENERGATOR®-BHKWs erfüllt jedes Bauvorhaben die Vorgaben des EEWärmeG.
Voraussetzung: Abdeckung des jeweiligen Wärmebedarf >50% mittels des ENERGATOR®-BHKWs.

Eigentümer neuer Gebäude sind verpflichtet, den Wärmeenergie-Bedarf und Kühlbedarf anteilig mit erneuerbaren Energien zu decken. Alternativ können sie ihre Nutzungspflicht auch erfüllen, wenn sie mindestens 50 % Wärme für Heizung, Warmwasser und Kühlung mit der ENERGATOR® Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erzeugen.

Hohe Investitionen in andere Maßnahmen zur Erreichung der Gesetzesvorgaben, wie z.B. spezielle Wärmedämmungen, Solarsysteme, Wärmepumpen usw., sind nicht erforderlich. Mit einem ENERGATOR®-Blockheizkraftwerk erwirtschaftet jede Heizung auch in der Zukunft bares Geld unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben!

Aufbau und Funktionsweise

Blockheizkraftwerke von GIESE sind in nahezu allen Größenordnungen erhältlich. Üblicherweise besitzen die kleinen Kraftwerke ein etwa kühlschrankgroßes Gehäuse und können neben Erd- und Flüssiggas auch mit Heizöl betrieben werden.

Die Gas-Blockheizkraftwerke selbst setzen sich zusammen aus einem Motor, dem Generator und einem Wärmetauscher. Das Funktionsprinzip lässt sich einfach erklären: Der Motor wird mit dem Brennstoff Gas betrieben, um Energie zu erzeugen. Diese Energie wandelt der Generator in zweiter Instanz in elektrischen Strom um und speist ihn in das hauseigene Stromnetz ein. Die Abwärme, die bei diesem Prozess als Nebenprodukt anfällt, wird schließlich mithilfe des Wärmetauschers als Heizenergie brauchbar gemacht. Sollte die Stromerzeugung den eigenen Bedarf übersteigen, kann die elektrische Energie auch gewinnbringend ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden.