Gebäudeautomation

Gebäudeautomation Hier erfahren Sie mehr zum Thema Gebäudeautomation. Lesen Sie, warum diese sinnvoll ist und welcher Zusammenhang zwischen Gebäudesystemtechnik, Smart Home und Smart Building besteht. Was ist Gebäudeautomation? Unter Gebäudeautomation versteht man die automatische Regelung, Steuerung, Optimierung und Überwachung von technischer Gebäudeausrüstung. Dies passiert durch die Integration von Heizung, Lüftung, Beleuchtung, Verschattung sowie anderer Gebäudetechnik in ein System. Dadurch kann man Sicherheit, Effizienz und einen reibungslosen Ablauf im Betrieb eines Gebäudes erzielen. Typische Gebäudearten in denen Gebäudeautomation eingesetzt wird, sind nicht bewohnte Gebäude, die öffentlich oder gewerblich genutzt werden. Hierzu zählen Flughäfen, Krankenhäuser, Einkaufszenten und Bürogebäude. Ist ein Gebäude automatisiert, … Weiterlesen …

Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz

Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz Am 22.10. 2022 fand ein Treffen zwischen dem Bundeskanzler Olaf Scholz und Vertretern des Handwerks statt. Hierzu trafen sich die Teilnehmenden im Bildungszentrum der Handelskammer München und Oberbayern. Ute Giese war als Expertin für Energie- und Heiztechnik aktiv am Austausch beteiligt. Auch die tagesschau hat hier darüber berichtet. Bei dem Treffen wurden die Möglichkeiten und Schwierigkeiten bei der gemeinsamen Bewältigung der Energiekrise besprochen. Das Treffen wurde von Fotograf Michael Schuhmann festgehalten.

Energie sparen

Heizungsdruckventile

Energiespartipps Sie wollen Energie sparen? Jeder kann zu Hause seinen Teil dazu beitragen, den Verbrauch von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und damit auch die CO2-Emissionen. Durch kleine Verhaltensänderungen im Alltag kann jeder Einzelne seinen Energieverbrauch reduzieren und somit auch Kosten sparen. Energie sparen mit unseren Tipps Doch welche Tipps gibt es, um im Alltag Energie zu sparen? Wir haben Ihnen im Folgenden einige Tipps, um Energie zu sparen zusammengestellt. Effektiv Energie sparen: beim Heizen! Wussten Sie, dass Raumheizung und Warmwasserbereitung bis zu 80% der Energieverbrauchskosten eines Haushalts ausmachen? Wer hier klug handelt, kann bereits mit sehr einfachen Maßnahmen beachtliche Ergebnisse … Weiterlesen …

Welche Heizanlagen gibt es? – Ein Überblick

Im Folgenden werden die gängisten Heizanlagen vorgestellt. Schaffen Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Optionen. Pelletheizung Die Pelletheizung ist eine moderne Art der Wärmeenergieerzeugung, bei der Holzpellets als Brennstoff verwendet werden. Pellets sind kleine, gleichmäßig geformte Holzstücke, die in einem speziellen Pelletofen oder -kessel verbrannt werden. Die Heizenergie, die bei der Verbrennung entsteht, wird dann über ein Heizsystem in das zu heizende Gebäude geleitet. Die Pelletheizung ist eine umweltfreundliche und effiziente Art der Wärmeenergieerzeugung. Zum einen sind Pellets ein nachwachsender Brennstoff, der aus restlichen Holzprodukten hergestellt wird. Wärmepumpe Wärmepumpen sind Heizungsanlagen, die auf dem Prinzip der Kühlung funktionieren. Sie … Weiterlesen …